13.04.2025 in Allgemein
Ende September wird in Glienicke ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt. Doch was sind eigentlich seine/ihre Aufgaben?
In erster Linie leitet ein Bürgermeister (m/w/d) die Verwaltung. Er ist für die Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse der Gemeindevertretung verantwortlich. Er ist der gesetzliche Vertreter der Gemeinde nach außen, organisiert die Verwaltung nach innen und ist Dienstvorgesetzter der Verwaltungsmitarbeiter. Ferner ist ein Bürgermeister für die sachgerechte Erledigung all jener Aufgaben verantwortlich, die die Kommune als Pflichtaufgaben nach Weisung zu erledigen hat, darunter Einwohnermeldeamt, Ordnungsaufgaben (Ordnungsamt, Brandschutz), Gewerbeaufsicht, Wahlen im Gemeindegebiet etc.
Und wofür ist ein Bürgermeister nicht zuständig?
Nicht zuständig ist ein Bürgermeister zum Beispiel für die Einrichtung oder Aufhebung von Tempo-30-Zonen oder für den ÖPNV. Auch für sonstige politische Ziele und Wünsche, die nicht explizit die Verwaltung betreffen, bedarf es zuvor eines politischen Beschlusses der Gemeindevertretung. Kommunalpolitische und Verwaltungserfahrung, Rechtskenntnisse, Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und Bürgernähe sind daher weitere förderliche Qualifikationen, um das Amt gut ausüben zu können.
01.04.2025 in Allgemein
Seit 2005 begeistert die Tanzschule unter Boris Gaffling mit Tanz und Events. Besonders prägend waren die Castingshows für Kinder in den frühen 2000er Jahren. Aus diesen ging auch die Schauspielerin Valeria Eisenbart, bekannt aus den Fünf-Freunde-Filmen, hervor. Heute bietet die Tanzschule Kurse für alle Altersgruppen und organisiert Events. Boris Gaffling ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Glienicker Gewerbevereins und engagiert sich für Veranstaltungen wie das Glienicker Herbstfest. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, Boris! Auf viele weitere Jahre! (Mehr Infos unter: tanzschule-glienicke.de)
28.03.2025 in Wahlen
In ihrer gestrigen Ortsvereinsversammlung nominierte die SPD Glienicke/Nordbahn Uwe Klein als ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 21.9.2025.
In der Sitzung überzeugte Klein die Anwesenden mit seinem klaren Profil als langjährig engagierter, kompetenter und geradliniger Kommunalpolitiker.
Uwe Klein ist seit 2003 Mitglied der Glienicker Gemeindevertretung. Über mehrere Legislaturperioden war er Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur und Sport und in der letzten Legislaturperiode Vorsitzender der Glienicker Gemeindevertretung. Seit 2014 engagiert sich Klein zudem im Kreistag Oberhavel. Dort setzt er sich besonders für eine verbesserte öffentliche Nahverkehrsanbindung sowie den Ausbau weiterführender Schulen ein. Die Aufnahme des Glienicker Kiezbusses in den Nahverkehrsplan des Landkreises war hierbei einer seiner maßgeblichen Erfolge.
Beruflich ist Klein als Teamleiter im Arbeitszeitmanagement am Deutschen Herzzentrum der Charité tätig, wo er für Personaleinsatzplanung, Projektleitung und Organisation verantwortlich ist. Darüber hinaus gibt er als freiberuflicher Dozent bundesweit Seminare zu den Themen Betriebsverfassungsrecht, Team Building, Protokollführung und weiteren Fachthemen für Betriebsräte und Personalverantwortliche.
Seit 1998 lebt Uwe Klein in Glienicke/Nordbahn. Er ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen und wohnt seit 2012 mit seiner Frau Susanne, die ebenfalls kommunalpolitisch aktiv ist, in Glienicke. Klein gilt als bürgernaher „Kümmerer“, der auf kurzem Weg versucht, gute und pragmatische Lösungen zu finden. Mit dieser Haltung möchte er auch als Bürgermeister die Zukunft Glienickes gestalten.
Die Glienicker SPD ist überzeugt, dass Uwe Klein mit seiner langjährigen Erfahrung, seiner Kompetenz und seinem Engagement die richtige Wahl für die Gemeinde ist!
23.03.2025 in Bildung
Gute Nachrichten aus dem Kreistag Oberhavel! Am 12. März wurde in der Sitzung des Kreistages die Errichtung einer 5-zügigen Gesamtschule in Schönfließ zum Schuljahr 2028/2029 beschlossen!
Der Landrat wurde beauftragt, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um diese wichtige Bildungseinrichtung zu realisieren. Die Schule wird in der Nähe des S-Bahnhofs Schönfließ und dem neuen Sportpark Bergfelde entstehen.
Nach langem Einsatz aus Glienicke und dem Mühlenbecker Land kommt endlich Bewegung in die Forderung nach einer weiteren weiterführenden Schule. Dieser Schritt ist überfällig und stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Bildungslandschaft unserer Region dar! Die neue Gesamtschule wird eine wertvolle Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler sein und ihnen neue Perspektiven eröffnen.
Wir freuen uns auf die positive Entwicklung und die Chancen, die sie mit sich bringt! #Bildung #Gesamtschule #Oberhavel #Glienicke